Der Bergische Panoramasteig


Wieder einmal fiel meine Entscheidung vom Himmel - wie so oft bei mir in letzter Zeit. Dabei lagen nach meinen fulminanten Monaten am Mittelrhein schon zahlreiche weitere große und überregionale Pläne - meist fertig ausgearbeitet - in der Schublade.

Dass ich mich nun doch für den Bergischen Panoramasteig entschied, lag mit Sicherheit auch an den Impressionen, die sich während des erst kürzlich absolvierten "Kräuterwegs" bei Seelscheid in mir anreicherten und mich überzeugten, den Schwerpunkt meines Wanderns in mein heimatliches Nordrhein-Westfalen zurück zu verlagern. 

Und dann sind da ja auch noch die fantastischen Erinnerungen an den Bergischen Weg. Der mich 2023 aus meiner Heimatstadt Essen nach Königswinter geführt hat und der dortige Ausblick von der Siegfriedskanzel sicher auch inspirierend für den späteren Rheinsteig war. 

Nun also "back to the roots" - und damit zur zweiten großen Fernwanderung durch das Bergische Land. Wo der Panoramasteig als 244 Kilometer langer Rundweg diesmal den vorwiegend östlichen Teil einer der schönsten und prägendsten Landschaften Deutschlands erschließt. 


Zur offiziellen Webseite des "Bergischen Panoramasteigs" (externer Link)

 

Etappe 1
Veröffentlichung in Kürze

Etappe 2
Veröffentlichung in Kürze