Start- und Zielpunkt
Wanderparkplatz
Am Ehrenmal
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Ich hatte mal wieder richtig Lust auf das Bergische Land. Und gerade zur sommerlichen Jahreszeit hielt ich den "Kräuterweg" für besonders angesagt. Er vollzieht als "Bergischer Streifzug 19" eine wunderschöne 16-km-Runde durch die Wiesen und Wälder des Naafbachtals und bedient sich dabei des Themas der "Waldapotheke".
Während so mehrere Tafeln am Wegesrand auch diesmal wieder spannendes Wissen vermitteln und von der Kamille über das Johanniskraut bis hin zur Linde über die vielfachen Heilkräfte der Natur informieren, lässt sich am Wegesrand tatsächlich die eine oder andere jener erwähnten Pflanzen entdecken.
Die Tour startet am Wanderparkplatz "Ehrenmal". In Seelscheid wandert man mit "St. Georg" und der evangelischen Dorfkirche gleich an zwei Gotteshäusern vorbei, bevor sich die Bergische Landschaft aus Wiesen, Wäldern und - wie könnte es anders sein? - urigen Bachtälern öffnet. Der "Kleine Holzbach" ist eines ihrer markantesten, das merkt man spätestens hinter dem kleinen Steg, wenn der Aufstieg wieder beginnt.
Hinter der Ortschaft Meisenbach wartet das Naafbachtal, und dessen idyllische Verträumtheit sucht wirklich ihresgleichen. In das Bachbett eingelassene Steine ermöglichen den Wechsel auf die andere Seite, denn eine Brücke gibt es hier nicht. Gleichwohl hätte der aktuell niedrige Wasserstand aber auch eine direkte Querung des Bachlaufes zugelassen.
Eine Weile folgt man dem Gewässer nun durch das sonnige Tal, dann - plötzlich - weist das Wegelogo nach rechts. Hier tritt ein unscheinbar schmales Pfädchen in Erscheinung, das ein paar Höhenmeter extra mitbringt, dafür aber auch die mit Abstand urigste Passage einleitet. Nach etwa einem Kilometer kehrt man ins Naafbachtal zurück, und auch das plätschernde Wasser lässt sich noch einmal aus nächster Nähe genießen.
Schließlich wird der Naafbach erneut überquert. Und auch auf diesem letzten Abschnitt wird man sich, bevor es entlang des Wenigerbachs wieder nach Seelscheid zurückgeht, über ein abwechslungsreiches Potpourri aus verwunschenen Pfaden, Wäldern und Hochwiesen erfreuen können.
Höhenprofil
Fitness-Level
