Der Bergische Panoramasteig (5) Von Marienheide bis Wipperfürth



Montag,
18.08.2025

Kilometer
21,9

Höhenmeter
↑ 313 / ↓ 390

Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Startpunkt

Zielpunkt

Bahnhof Marienheide
51709 Marienheide

Bushaltestelle "Leiersmühle"
51688 Wipperfürth


Die Sache mit dem problematischen Zuweg, der mich am Ende der letzten Etappe noch einige Nerven kostete, hat sich nach einem genaueren Blick in die Karte doch noch entschärfen lassen. So lief der heutige Auftakt dank eines nachträglich entdeckten Fußweges zwischen Klosterstraße und Wipperweg unerwartet entspannt ab.

Kaum auf dem Trail, folgt er zunächst dem dichtbewachsenen Ufer der Lingesetalsperre. Erst von der Staumauer aus öffnet sich der Blick über das Gewässer, das zu dieser frühen Stunde noch vom Morgendunst verhüllt war. Es schließt sich ein schöner Waldpfad an, auf dem man seine Schritte (wenn auch nur ein kurzes Stück) durch den Naturpark "Sauerland/Rothaargebirge" lenkt.

Wieder im Tal angekommen, traf ich vorübergehend auf die Route meiner früheren, individuell gestalteten Wipper-Tour. Jene zwei Kilometer sorgten für schöne Erinnerungen in mir - ganz besonders während des anfänglichen Waldpfades. Die Weide, auf der ich damals noch mitten durch eine Kuhherde musste, wird neuerdings aber umgangen. 

Nach einer kleinen Schleife entlang der Rönsahl näherte ich mich bei Ohl einem Berghang. Der wirkte anfangs noch recht unspektakulär, mauserte sich dann aber schnell zu einem grandiosen Abenteuer. Zwischen den zahllosen jungen und äußerst dicht stehenden Bäumen hindurch, hat es die zugleich steil und in vielen Windungen bergan führende Passage richtig in sich. Dazu ist der Trail an manchen Stellen kaum mehr bis gar nicht zu erkennen, und nur ein einzelnes vereinsamtes Wegelogo versichert zwischendurch, dass man sich hier tatsächlich noch auf dem richtigen Weg befindet. Sonst würde man es auch kaum glauben. 

Absolut geflasht erreichte ich die Bergkuppe. Hier lichtete sich der Baumbestand, und das Vorankommen wird leichter - auch wenn der Weg selbst vorläufig nur zu erahnen bleibt. Doch angesichts der überwältigenden Fernsicht von hier oben wird das schnell zur Nebensache.

Ein paar Minuten des Hin- und Her-Irrens stehen also noch bevor, dann kehrt mit einem Grasnabenweg wieder eine klar erkennbare Wegführung zurück. Eine idyllisch platzierte Bank lädt zu einer Rast ein, dann setzt sich die Hochebene fort und verwöhnt das Wanderherz mit weiteren Panoramablicken.

Bald wechseln sich Wald und Wiesen wieder ab, und am 372 Meter hohen Klüppelberg vorbei geht es über Neuensturmberg nach Böswipper hinunter. Wirklich "böse" ist hier im Tal, gleich neben der Wipper, aber einzig und allein die B 237, die nach der A4 einer der wenigen Schnellverbindungen von Ost nach West durch das Bergische Land entspricht. Und diesen Status merkt man ihr und dem wahrhaft beängstigenden Straßenverkehr auch gleich an.

Am kleinen Ecksiefen entlang folgt eine weitere, nun ziemlich ausdauernde Anstiegsphase. Die endet nördlich von Kleinfastenrath, wo der Weg nach links abbiegt und ins Ibachtal führt. Danach geht es erneut bergauf, bis die leicht hügeligen Hochwiesen signalisieren, dass die wesentlichsten Anstrengungen für heute geschafft sind.

Ein frisch gemähter Weg ermöglichte mir nun ein entspanntes Auslaufen bis nach Wipperfürth. Rechts und links ziehen währenddessen noch einmal tolle Weitblicke vorbei. Kurz vor dem Ende galt es noch, die Hönnige zu überqueren. Abhängig von ihrer schwer einzuschätzenden Fließhöhe sollte man im Zweifelsfall besser gleich auf den kleinen Steg ausweichen, will man nicht unvermittelt bis zu den Waden im Wasser stehen.

Hinter Harhausen verließ ich die Route für heute und hielt auf die Bushaltestelle "Leiersmühle" zu. Die ist nur einen Kilometer vom Trail entfernt und bietet eine direkte Busverbindung nach Remscheid-Lennep. Von dort gelangte ich dann unproblematisch via Wuppertal nach Essen zurück.


Höhenprofil

In Marienheide startet die Tour.

Blick auf die Lingesetalsperre

Die Wipper

An der B 256 auf die andere Wipperseite

In Ohl

Der Pfad führt bergauf und verschwindet dabei fast völlig

Tolle Fernsicht am höchsten Punkt der Etappe

Abstieg nach Neuensturmberg

Die Wipper bei Böswipper

Zwei lustige Gesellen am Wegesrand

Bei Kleinfastenrath

Pfad ins Ibachtal

Südlich von Wasserfuhr

Kurz vor Wipperfürth noch mal rasten :-)

Überqueren der Hönnige

Fitness-Level